OSZAR »

Aktueller Inhalt von Redphil

  1. Redphil

    Valkyrie Vind DL125 im Test: Erreicht der Dual-Towerkühler Flaggschiff-Niveau?

    Wir haben nach Anpassungen am Testsystem erst einmal wieder alle Kühlertypen kombiniert, um so schneller ein größeres Vergleichsfeld zu bekommen. Bei entsprechender Datenmenge bietet sich dann schon eine Aufteilung in Luftkühler und AiO-Kühlungen an. Was der Link zu TPU aussagen soll, verstehe...
  2. Redphil

    Valkyrie Vind DL125 im Test: Erreicht der Dual-Towerkühler Flaggschiff-Niveau?

    Interessant, dass Valkyrie zwischenzeitlich (oder auch nur für den europäischen Markt) das Design angepasst hat.
  3. Redphil

    Shokz OpenFit 2 im Test: Open-Ear-Ohrhörer mit vollerem Klang und mehr Ausdauer

    Ob man Open-Ear-Ohrhörer sinnvoll nutzen kann, hängt imho einfach vom Szenario ab. Für die Nutzung im familiären Umfeld sind die OpenFit 2 für mich z.B. wesentlich besser geeignet als Noise-Cancelling-Produkte. Bei moderatem Pegel wird das Umfeld nicht gestört - wenn man aber angesprochen wird...
  4. Redphil

    Corsair K70 PRO TKL im Test: Kompakte Premiumtastatur nutzt MGX Hyperdrive-Schalter mit Hall-Effekt-Sensoren

    Corsair hat uns ja nicht nur die PBT-Variante mit De-Layout als Sample geschickt, sondern dafür auch Preise kommuniziert. Würde aktuell also davon ausgehen, dass die noch auf den Markt kommen wird. Geizhals listet sie zumindest auch schon (noch ohne Verfügbarkeit)...
  5. Redphil

    Lian Li Lancool 217: High-Airflow-Gehäuse mit Holzstreifen

    Das heißt nur, dass die Vorlage an der Stelle nicht ausgefüllt war. Eben nachgewogen und ergänzt - Danke für den Hinweis. 1746514979 Ich habe mir mein North-Sample mal eben angesehen - ganz so einfach hat Fractal Design es sich dann doch nicht gemacht, die Holzstreben sitzen jeweils einzeln in...
  6. Redphil

    Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB im Test: Wie groß fällt das Performanceplus wirklich aus?

    Neue Lüfter und für Intel der Offset Contact Frame ab Werk, Pumpe und Radiator sind offenbar unverändert. Ansonsten wäre es sicher gleich eine Liquid Freezer IV geworden.
  7. Redphil

    Valkyrie A360 im Test: Konsequent beleuchtet und attraktiv bepreist

    Weil wir aus der Serie das 420er-Modell getestet haben - und es unsere Kapazitäten meist nicht hergeben, aus einer Serie mehrere Modelle zu testen. 1742195926 Bei der LF3 hat man den dicken Radiator, der nicht in jedes Gehäuse passt und die umständlichere Intel-Montage mit ILM-Ausbau. Wenn...
  8. Redphil

    Nothing Phone (3a) Serie: Umfangreich geleakt - und offiziell angeteasert

    Der mutmaßliche Preis wurde auch schon geleakt (s. Link in der News) - es soll demnach ab 329 Euro los gehen. Ob die Leak-Angaben so stimmen, wird sich dann morgen zeigen.
  9. Redphil

    Social Media: Meta schränkt die inhaltliche Moderation auf seinen Plattformen ein

    Bisher geht es ja nur um die Einstellung des Faktenchecker-Programms in den USA. In Europa dürfte Meta rechtlich Probleme bekommen, da stehen schon jetzt hohe Strafzahlungen im Raum (s. z.B. hier...
  10. Redphil

    Corsair 9000D RGB Airflow im Test: Gehäusekoloss mit vier 480-mm-Radiatorenplätzen

    Danke für den Hinweis - Corsair kommuniziert das auf der Produktseite ziemlich versteckt und mir war es durchgerutscht, Test habe ich eben entsprechend ergänzt.
  11. Redphil

    Antec Performance 1 M im Test: Mini-ITX-Gehäuse verspricht Performance und Stil

    @Viper63: Das stimmt schon so - im Inneren werden einige Bauteile aus Stahl verbaut, v.a. der Mainboardträger. Gibt Antec auf der frisch veröffentlichten Produktseite auch so an ("Steel + Plastic + Aluminium"). https://antec.com/product/case/performance-1-m-black Zu dem Rotton: Der wirkt in...
  12. Redphil

    ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB Extreme im Test: Luxus-AiO-Kühlung mit Performanceoptimierungen

    Die CPU hat ein Temp-Limit von 100° C - ein leistungsstarker Luftkühler wie der Noctua NH-D15 G2 führt bei 1.000 U/min zu Temperaturen von deutlich über 80° C. Und mit dem Testsystem müssen auch mindestens noch Mittelklasse-Luftkühler testbar bleiben. Für eine höhere Verlustleistung ist da...
  13. Redphil

    Shokz OpenRun Pro 2 im Test: Der ideale Sportkopfhörer?

    @pwnbert: Bei einer gewissen Geräuschkulisse sollte da nichts stören, hat wertzius ja schon bestätigt. In stiller Umgebung ist halt wahrnehmbar, dass da jemand Musik hört. Die Mikrofonqualität war bei uns schlechter als die eines typischen Handymikros. Lautstärke: Die Reserven sind da...
  14. Redphil

    Neue Showgehäuse: Die be quiet! Light-Base-Gehäuseserie kommt auf den Markt

    Wir haben übrigens ein Testsample erhalten, der Test sollte dann direkt zum Verkaufsstart kommen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh
OSZAR »