OSZAR »

Delta Mate: Ein erster Blick auf den Custom-Wasserkühler von Thermal Grizzly

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.772
Bereits seit einigen Monaten ist bekannt, dass Thermal Grizzly an einem Custom-Wasserkühler für Grafikkarten arbeitet und so wird das Unternehmen nach Thermal-Interface-Produkten und CPU-Wasserkühlern auch in den Markt der Custom-Wasserkühler für Grafikkarten einsteigen. Für die GeForce RTX 5090 Founders Edition hat Roman Hartung alias der8auer in einem Video bereits einen Ausblick in den zahlreichen Überlegungen in der Entwicklung eines solchen Kühlers gegeben. Nun konnte JayzTwoCents einen ersten Blick auf den Delta Mate getauften Wasserkühler von Thermal Grizzly werfen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin enttäuscht.
Im Artikel wurde nicht extra auf die Supurrvisors aufemerksam gemacht.
(Oder wie wir es bei uns zuhause nennen: Die Bauaufsicht).
Für die Optik würde ich ja auf eine 5090 wechseln, aber die 4090 ist noch so gut.... Vielleicht irgendwann mal ;)
 
Schönes ding , muss ich sagen gefällt mir , auch mit den Anschlüssen am ende.
Preislich wird es denke mal ca 300€ sein für den kühler , könnt ich mir gut vorstellen
( nach wie vor teures hobby aber alleine wegen den Temperaturen wäre das ja schon fast ein muss, besonders
mit dem Augenmerkmal auf die ausgemerzten Schwachstellen die so bei wasserkühlblocken bekannt sind denke mal
werden hier ggf am Anfang nicht sein was das Produkt denke mal zum Hit machen könnte )
 
Die durchdachten Details - wie PCBA-Schablone, Optik oder Terminal - imponieren mir durchaus. Wie es sich bei der Auswahl des Materials verhält bin ich skeptisch, hier wird man sich aber sicher Gedanken gemacht haben.
Aufgrund der zu erwartenden geringen Stückzahlen und des Fertigungsstandorts (wenn es wirklich Deutschland ist) gehe ich jedoch von einem wesentlich höheren Preis als @MarcsMax aus. (< 500 EUR glaube ich nicht :unsure:)
 
Das sieht mal richtig gut aus, so einen hochwertigen Block habe ich wirklich noch nie gesehen. Preislich natürlich absurd teuer, aber nachdem die Kühler primär für RTX 5090 Grafikkarten sind und dort Enthusiasten zu Release auch 4000€ bezahlt haben, gibt es definitiv einen Markt dafür. Wer billig will, kauft Byski bei AliExpress.
 
Die 500 EUR sind deutlich zu viel. Da bekommt man ja zwei Blöcke für, die Qualität wird es nicht aufwiegen. Daher schon ein Fail, schade.
 
Schön, dass es neben Aquacomputer und Watercool mit TG einen weiteren deutsche Premiumhersteller gibt! Optisch gefällt er mir aber gar nicht. :(
 
Backplate finde ich nicht gut. zu dünn.
 
500€ sind schon heftig... aber sieht meiner Meinung nach gut aus und wenn die Qualität + Kühlleistung stimmt, dann wird es auch seine Käufer finden.
 
Danke für die News :)

Backplate finde ich nicht gut. zu dünn.
Da gibts nicht viel Spielraum, außer wir verlassen die ATX Specs. Gerade bei ITX Boards oder bei Boards wo der x16 Slot ganz oben sitzt, hast du sonst Probleme. Eine dickere Backplate kollidiert mit dem I/O Bereich vom Mainboard. Im aktuellen Fall sind schon nur ~1,5mm Platz.
Die 500€ sind so weit bestätigt. Kann jeden verstehen für den das zu viel ist. Für günstigere Lösungen gibts ja Bykski, Alphacool oder andere die Made in China sind. Damit können wir preislich unmöglich mithalten deshalb versuchen wir das gar nicht erst sondern machen nur absolut High-End und in einer kleinen Stückzahl.
 
Du darfst aber neben den Chinesen schon die günstigeren auch aus Deutschland wie Watercool erwähnen. ;)

Fairerweise bisher aber nur für Palit/Gainward und das Produkt hat man auch noch nicht live in freier Wildbahn gesehen. :d
 
Sieht gut aus, bin gespannt wie die Temps ausfallen, die 5090 Chips lassen sich ohnehin schon deutlich besser Kühlen als es noch bei 4090 der Fall war.

Deltas von 16/17 Grad erreicht man ja sogar schon mit den EK/Alphacool Blöcken.
 
Bei den Temperaturen muss man realistisch bleiben. In dem Segment ist schon alles ziemlich ans Limit optimiert. Egal ob CPU oder GPU Kühler, große Temperaturunterschiede wird man bei den High-End Produkten nicht mehr sehen. Denke zwischen unserem Kühler und dem Watercool wird es keinen messbaren Unterschied geben.
 
Danke für die News :)


Da gibts nicht viel Spielraum, außer wir verlassen die ATX Specs. Gerade bei ITX Boards oder bei Boards wo der x16 Slot ganz oben sitzt, hast du sonst Probleme. Eine dickere Backplate kollidiert mit dem I/O Bereich vom Mainboard. Im aktuellen Fall sind schon nur ~1,5mm Platz.
Die 500€ sind so weit bestätigt. Kann jeden verstehen für den das zu viel ist. Für günstigere Lösungen gibts ja Bykski, Alphacool oder andere die Made in China sind. Damit können wir preislich unmöglich mithalten deshalb versuchen wir das gar nicht erst sondern machen nur absolut High-End und in einer kleinen Stückzahl.
ah ok stimmt, das mainboard bzw alles was über der gpu sitzt ist dann im weg.

ich werde mich über den preis nicht auslassen. wakü ist für mich aktuell nicht interessant da mir finanziell zu riskant daher bewerte ich deine arbeit mal ohne diesen aspekt.

optisch von vorne sieht der kühler echt schick aus. ein ein bisschen noch und es ist pefekt. das mit der backplate kann man ja in den nächsten versionen sicherlich noch etwas optimieren.
 
Nö, zumindest nicht, wenn der Artikel stimmt:
Der Wasserkühler bringt es auf ein Gewicht von 2.540 g. In der Bearbeitung der verwendeten Aluminiumblöcke (AlSi1Mg1) wurden laut innenliegender Beschriftung 2.864 g Materia entfernt, so dass der Rohblock es mal auf ein Gewicht 5,404 g brachte.
Edit: @Don ... da fehlt ein "l" bei Materia .... und ein "von" vor der letzten Gewichtsangabe im Zitat.
 
Find den Block klasse und hätte auch einen bestellt, nun habe ich aber seit vier Wochen schon den von EK auf meiner Astral montiert.

Ein vergleich würde mich noch sehr interessieren, wobei ich bei meinem EK Block statt deren Pads, 1,5 Pötte TG Putty Pro verwendet habe. Muss mal überlegen ob ich ihn mir zum Vergleich dennoch bestellen werde.
 
Soll es noch Blöcke für andere Karten geben in Zukunft, hatte mal was von der TUF gelesen?
 
Kupfer 🙄

So wie praktisch alle Wasserkühler.

In der News ist von einem 2540g schweren Aluminiumblock die Rede.

Ich finde bei diesem Preis, sollte das Material der Wahl auf jedem Fall Kupfer sein.

Aluminiumkühler erinnern mich mehr an Inovatec Kühler, und diese waren bei weitem Günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht klasse aus und wird die Kohle auch wert sein. Ich bleibe aber bei max ~150 Schleifen für nen Wakü Block. Mein Enthusiasmus übermäßig viel Geld in Hardware zu stopfen, die eh keine Sau außer mir sieht, ist irgendwie ein wenig ins Stocken geraten.
 
Optisch sagt mir der Heatkiller V bissi mehr zu, aber im minimalen %-Bereich. Trotzdem äußerst gelungen, das Delta-Design, kudos!

Das tolle am Delta ist, dass er auch für die 5080 kommt. Und so schön das wäre... 'ne Astral mit schickem Block. 1500 für die GPU + 500 für den Block, da bekommt man im Sommer wahrscheinlich ne 5090 inklusive HK V für 500 €uronen mehr.

500 Tacken GPU Block bei ner 3000+ € Karte, da könnte ich mir das Verhältnis unter Umständen Schöntrinken. Nicht bei 'ner 1500 € Karte.

Trotzdem, tolles Ding, @der8auer, bin wirklich gespannt.
 
100-150€ (mit Backplate) gehen klar für einen Kühlblock, 200€+ sind schon Premium +++.
500€ = Lack gesoffen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh
OSZAR »