Das Gigabyte x870E scheint das beste mit der Laneaufteilung zu sein.
Ja, hat es.
Und wie gesagt, für die GPU "nur" 8 PCIe 5.0 Lanes zu nutzen ist echt kein Nachteil, überhaupt nicht.
Das sind so Gamer-Märchen.
Es ist nur blöd, wenn von den 8 "abgezackten" Lanes z.B. nur 4 verwendet werden, wie manche Boards das machen, das Gigabyte macht das besser.
Beim B850 hast du 1x M.2 mehr an der CPU weil das USB 4 entfällt. Siehst in den Diagrammen bei den Fotos auf Geizhals.
✔ Preisvergleich für ASRock B850 Steel Legend WiFi ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM5 (LGA1718) • Chipsatz: AMD B850 • CPU-Kompatibilität: Ryzen 7000 , Ryzen… ✔ AMD Sockel AM5 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.at
2x CPU (aber nur 1x PCIe 5.0 und 1x 4.0) und 2x Chipset (1x Shared mit PCIe). Liegt wsl. an der Schirmung usw, dass es nur 1x PCIe 5.0 hat obwohl die CPU 2x könnte. Ist imho sonst ein nettes Board.
tl,dr:
Kauf das Gigabyte X870E in schwarz oder weiß, langfristig ist das die beste Lösung, irgendwann willst mehr PCIe/M.2 rein machen und dann kannst es auch. Und wirst feststellen, dass das "Lane-Sharing", eigentlich PCIe Bifurication, ne super Sache ist.
Bei den Homeserver-Dudes ist das ne total normale Sache. Nachdem man immer PCIe-Lane-Mangel hat auf den Consumer-Boards/CPUs, versucht man die Lanes so aufzuteilen, dass es maximal sinnvoll ist, also so viele Geräte wie möglich mit so viel Bandbreite wie nötig (!) dran zu bekommen. Und ne GPU braucht keine 16 5.0 Lanes, ist einfach so, egal was das Marketing und die Influencer-Kacknoobs schwurbeln und phantasieren.