OSZAR »
  • Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

Jetzt hänge ich gerade an der Konfiguration von dem ganzen.
Ich kann nun beim adaptiven QoS: Cake auswählen, zeitgleich gibts oben noch einen Reiter für Flex QoS.
Steige da jetzt noch nicht ganz durch was man wo wie auswählen soll, um es ordentlich zu konfigurieren.
Kurz in CS2 reingehüpft und der Netgraph ist halt noch nicht bei akzeptablen Werten gelandet.
Zwar war jetzt häufiger der Server zu langsam aber von meiner Seite aus gabs paar rote Balken die raus müssen und generell der Graph sollte stabil sein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt hänge ich gerade an der Konfiguration von dem ganzen.
Ich kann nun beim adaptiven QoS: Cake auswählen, zeitgleich gibts oben noch einen Reiter für Flex QoS.
Steige da jetzt noch nicht ganz durch was man wo wie auswählen soll, um es ordentlich zu konfigurieren.
Kurz in CS2 reingehüpft und der Netgraph ist halt noch nicht bei akzeptablen Werten gelandet.
Zwar war jetzt häufiger der Server zu langsam aber von meiner Seite aus gabs paar rote Balken die raus müssen und generell der Graph sollte stabil sein
Nimm qos cake.
Das ist der Hauptgrund für Merlin.
Kannst ja den haken rein machen und in CS2 testen.

Ich hab alles durch und das war mit Abstand das beste.
Nutze ich immernoch.
 
Also momentan mit Cake sieht das so aus:

Testcake.jpg


Cake-QoS2.jpg

Cake-QoS.jpg


Und das obwohl der Fernseher Stream läuft.
Allerdings:


20250627200924_1.jpg


Nach wie vor Müll in CS2.
 
Hast Du ein Config-File in CS2? Zu CSS Zeiten gab es so etwas.
 
Cfgs wurden ja weitestgehend abgeschafft in CS2.
Obs am Game liegt weiß leider auch nur Valve und die reden ja nie.
Angeblich sei der Jitter lt Forenposts erst mit einem Update vor paar Monaten so schlimm geworden, das letzte mal hab ich aber vor rund zwei Jahren aktiv gespielt als das Spiel nicht mal nen funktionierenden AWP Flickshot registriert hatte, geschweige geduckt und stillstehend und damals quittiert ^^.
Cake scheint jetzt jedoch definitiv nicht verkehrt zu sein, ich wette das läuft super in anderen Games >.<
 
Nur sowas wie Green Ethernet ist aus oder Energiesparmodis, der Rest ist normal.
Hab lediglich noch auf 1Gbps Vollduplex geschaltet, weil ich mal was von einem Bug im Netzwerkadapter mit den 2.5G anschlüssen gelesen habe bzgl Intel 219v oder sowas, kanns aber zum testen mal zurücksetzen.
 
Ich kann dir nur sagen, dass sich viele alles kaputt machen mit den ganzen "Tweaks" die überall im Umlauf sind.

1.) Aktuellen Netzwerk-Treiber downloaden
2.) Die Netzwerkkarte im Geräte-Manager deinstallieren (dabei Treiber löschen anklicken)
3.) Netzwerk-Treiber installieren
4.) TCP Optimizer downloaden und als Admin starten
5.) Unten auf "Windows default" klicken und speichern
6.) PC neustarten

Was für Hardware ist im Einsatz? CPU, GPU, RAM? ISP? Mal ExitLag oder so probiert? Mit welchem Energie-Plan wird CS2 gespielt?
 
Jo das spiel kenne ich mit den Tweaks etc. Hab das letzte Mal damit rumgefummelt, da hatte ich son Kabel Internetanschluss von KabelBW, war auch das erste Mal, wo ich überhaupt in Kontakt mit Internetproblemen gekommen bin, damals hab ich auch alles durchgepfuscht, bis ich dann irgendwann begriffen hatte, dass das Kabelinternet halt Abfall war, bis endlich mal gescheites Know How von Unitymedia den Laden übernahm.
Habs jedenfalls zurückgesetzt und ändern tut sich nichts.

Vllt ist Heute Abend auch kein guter Zeitpunkt zum testen, der Netgraph sagt relativ beständig "Langsame Serverantwort".
Exitlag hatte ich 3 Tage mal Trial ausprobiert, gebracht hats nichts. Auch son NordVPN Abo geholt bevor ich mit dem Router/Modem Zeug anfing, brachte auch keine Verbesserung.
Energiesparplan ist immer Normal, den werd ich nicht auf Höchstleistung stellen.
Nutze als Hardware:
i5 14600K @ MSI MAG A13 360mm, ASRock Z790 PG Lightning, 32GB G.Skill F5-6000J3038F16GX2-TZ5N, MSI RTX 5080 Ventus 3x OC @85%PL ~2850MHz,Be Quiet! Dark Power 13 1000Watt und die CPU ist auf ein i5 13600K Niveau heruntergetaktet, die 14er Gen ist absolut unterirdisch was den Vcore Bedarf angeht wegen 200-300Mhz und vllt 1% Mehrleistung >.>
Hatte davor nen i5 13600K drin der aber von Intel einbehalten wurde, der war halt schon stark gealtert durch diese Microcode Probleme damals.
 
Fürs Gaming würde ich den Energiesparplan mal auf Höchstleistung einstellen und testen... Wenn dein MB einen W-Lan-Adapter hat, würde ich dieses auch mal testen. Einfach nur um das eine oder andere ausschließen zu können.

Deine Jitter-Anzeige gefällt mir so auch nicht.

Du spielst aber mit FPS-Limit?
 
Ohne Limit, es gibt keinen brauchbaren FPS Limiter der in CS2 ordentlich funktioniert, fängt dann nur zu ruckeln an.
Werde Morgen mal weiter schauen ob ich noch irgendwas herausfinde.
Der Jitter ist zwar so überwiegend wirklich klein aber man merkt und sieht schon bei Ausschlägen von nur 6ms regelmäßig eine Verzögerung bis der Kill confirmed wird.
 
Und was passiert wenn Du die FPS direkt von nVidia limitierst?
 
Es kann/darf nicht sein, dass man bei so teuren Crap selbst Hand anlegen muss.
 
Naja ganz ohne FPS-Limit spielen ist schon etwas seltsam. Soweit ich weiss, ist CS ein eher CPU lastiges Game und wenn der Main-Thread ins Limit läuft (was er vermutlich auch macht), kann ich mir schon vorstellen, dass das negative Auswirkungen auf so einiges haben kann.

Was steht denn bei dir unter:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Multimedia\SystemProfile

NetworkThrottlingIndex = ?
 
Und was passiert wenn Du die FPS direkt von nVidia limitierst?
Nix gescheites. Der einzige FPS Limiter der ordentlich funktioniert ist der über Rivatuner Statistics also MSI Afterburner, alle anderen verursachen nur Latenzschwankungen in der Renderzeit was dann zu sichtbaren Rucklern führt und Counter Strike frisst es aber durchs Anticheat nicht. Bekomme nichtmal ein Overlay dazu rein.

Ich weiß aber worauf du hinaus willst, hatte ich auch schon bedenken diesbezüglich, eben auch weil CS2 schlampig programmiert wurde bzgl Multithreading und die Intel CPUs nicht leiden kann. Da muss man ja auch die P Core Präferenz setzen weil sonst nutzt es die E Cores und dann ist man direkt bald wieder auf Intel Pentium Niveau.
Ein Problem was natürlich auch nur CS2 exklusiv ist, während andere Games grafisch mehr bieten und mehr Leistung abrufen.
 
Also ganz ohne FPS-Limit rennt die CPU doch ins Main-Thread-Limit. Ich weiss nicht, wie das Game aufgebaut ist, aber wenn der restliche Shit auch über den Main-Thread läuft (wovon ich ausgehe), wäre das nicht so Vorteilhaft für dich.

Probier es doch mal mit FPS-Limit (Monitor - 3 oder einfach mal 120 FPS) im Nvidia-CP und V-Sync im Game.

Und schau mal nach dem NetworkThrottlingIndex (regedit).
 
Was steht denn bei dir unter:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Multimedia\SystemProfile

NetworkThrottlingIndex = ?
Screenshot 2025-06-28 084311.jpg


Edit:
Interessanterweise ist der Energiesparplan auf Höchstleistung eingestellt. Musste erstmal suchen wo man das überhaupt noch findet in Windows 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klick mal auf "Ändern" und ändere den Wert von "10" auf "70" (Dezimal). Danach PC neustarten.
 
Gesagt getan, keine Besserung. Stattdessen laden manche Player Icons in der Lobby nicht mehr.
 
Fps limit mit vsync und gsync aktiv bringt auch nichts, außer dass dann die Framerate so niedrig ist, dass die Probleme kaschiert werden.
Bin mal bis 100 FPS runter, nada.

Die einzige Möglichkeit den Jitter im Downstream in den Griff zu bekommen ist über die Pufferung für Latenzvariation im Spiel auf 2 Ticks zu setzen.

20250628101024_1.jpg

Hat dann aber zur Folge dass sehr schnelle Flickshots dann 1/4 der Mausbewegung zurück laggt und alles irgendwie asynchron und verschoben läuft und eigentlich auch nichts weiter als Probleme kaschieren. Zumal der Netgraph dann bis 80ms Jitter die Skala anhebt und wenn man genau guckt, dann sieht man, dass der Jitter trotzdem da ist, nur eben in einer anderen größen Skalierung.
Bandbreite Begrenzen im Client ist auch der größte unfug überhaupt, keine Ahnung warum sowas sinnloses von Valve überhaupt integriert wird, wenn man das runter stellt ist man überhaupt nicht mehr Konkurrenzfähig, dann hat man das Problem einfach dauerhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man erlaube mir bitte zu kommentieren, dass CS2 ein early beta Spiel ist welches wöchentlich entwicklerseitig ein update bekommt vor allem im Hinblick auf Netzwerveränderungen und interpolation.

Die Foren sind voll von gestern ging rein heute nix mehr mit Videos und Demobeweisen.

Hierbei werden sich alle die Zähne ausbeissen. Die Diskussion hier ist wie als ob sich zwei Embryos streiten wer besser Fußball spielt.
 
Gerade mal 4 Runden in Apex Legends verbracht, 0 Packetloss, 0 Choke, der Ping schwankt +-5ms und so mal auf die schnelle als ungeübter keinen einzigen Schuss gesehen der nicht ankam außer ich hab wirklich selber daneben geschossen und die Animationen sind so butterweich, wie auch das gesamte Spielgefühl.
CS2 ist die reinste Ruckelorgie dagegen, gerade in Bezug auf Frametimes und Animationsqualität.

Glaub ich deinstallier Cs2 einfach und lass QoS Cake einfach so wie es jetzt ist eingestellt, weil es funktioniert ja offensichtlich nur in CS2 nicht
 
Ich bin froh dass ich mittlerweile eine Glasfaser Alternative zu dem "Kupfer-Internet" habe. DSL war besser als Koaxialkabel Internet, aber insgesamt kein Vergleich zu Glasfaser:

Screenshot 2025-06-30 013931.png


was mich ganz besonders freut ist, dass die Glasfaser-Leitung (Mawacon) auf Störungen (Gleichtakt/Gegentakt/Masseschleifen) gar nicht reagiert, und zur Rush-Hour Zeit am WE kaum einknickt. Minimal mehr Jitter am WE, und das war's auch schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh
OSZAR »