Erklärbär
Profi
- Mitglied seit
- 28.01.2025
- Beiträge
- 444
Ja, es ist halt die OS SSD, da finden immer kleinere, meist random Zuriffe statt, da spielt halt auch viel der Prozi mit herein.
Ich habe das mal anhand meiner OS-SSD (SN850X) geprüft, bei Internet surfen mit den beiden PCIe Verbindungzuständen auf "Aus" und "Maximale Energieeinsparungen":

..jeweils abgelesen nach ca. 10min., da tut sich nicht sehr viel oder es gibt da einen weiteren Trick, den ich dann aber noch nicht kenne.
Wie ihr da auf 10° kommen wollt, dass müsst ihr mir mal erklären, denn dass würde ich gerne so übernehmen wollen.
Die höchste Temperaturlast hast du (kann ja jeder mal anhand CDM z.b. testen) in den seq. Schreibzugriffen.
Mag für eine OS SSD weniger der Fall sein aber mich persönlich würden diese Temperaturen schon "wurmen", denn dass persönliche Gefühl spielt auch eine große Rolle. Man möchte ja auch immer, dass alles passend wirkt - oder? Ist kein Hexenwerk und meinetwegen auch mit "mobilen" Summersettings a'la Lüfter auf die Graka Backplate stellen und ab dafür lösbar. Die Temps werden sicherlich herunter gehen.
ps: Temperaturtechnische Lösung via PCIe M.2 Karte und halt potenteren Kühler ist bei seinen Pro Z690-A auch eher eine weniger glückliche Lösung, denn das Board bietet weder Bifurcation, noch einen 2ten PCIe Steckplatz der Gen4 angebunden wäre, erst recht nicht via CPU (nur Gen3 via Chipset).
Ich habe das mal anhand meiner OS-SSD (SN850X) geprüft, bei Internet surfen mit den beiden PCIe Verbindungzuständen auf "Aus" und "Maximale Energieeinsparungen":

..jeweils abgelesen nach ca. 10min., da tut sich nicht sehr viel oder es gibt da einen weiteren Trick, den ich dann aber noch nicht kenne.
Wie ihr da auf 10° kommen wollt, dass müsst ihr mir mal erklären, denn dass würde ich gerne so übernehmen wollen.
Die höchste Temperaturlast hast du (kann ja jeder mal anhand CDM z.b. testen) in den seq. Schreibzugriffen.
Mag für eine OS SSD weniger der Fall sein aber mich persönlich würden diese Temperaturen schon "wurmen", denn dass persönliche Gefühl spielt auch eine große Rolle. Man möchte ja auch immer, dass alles passend wirkt - oder? Ist kein Hexenwerk und meinetwegen auch mit "mobilen" Summersettings a'la Lüfter auf die Graka Backplate stellen und ab dafür lösbar. Die Temps werden sicherlich herunter gehen.

ps: Temperaturtechnische Lösung via PCIe M.2 Karte und halt potenteren Kühler ist bei seinen Pro Z690-A auch eher eine weniger glückliche Lösung, denn das Board bietet weder Bifurcation, noch einen 2ten PCIe Steckplatz der Gen4 angebunden wäre, erst recht nicht via CPU (nur Gen3 via Chipset).
Zuletzt bearbeitet: