Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Corsair.
Corsair

Wieder haben wir ein Netzteil in einem Wattbereich im Test, der momentan bei vielen Lesern gewählt wird: Das Corsair RM1000X (2024) muss in diesem Kurztest beweisen, was es kann. Aber ein Test von einem "2024er-Modell" im Jahr 2025? Das Corsair-Modell ist tatsächlich das aktuelle RMx-Modell vom kalifornischen Hersteller, allerdings sind wir sicherlich mit dem Test etwas später dran als man erwarten würde. Im umkämpften Bereich der 80-Plus-Gold-Netzteile...

Im vergangenen Jahr hat Corsair seine Mittelklasse-AiO-Kühlungen aus der Nautilus-RS-Serie auf den Markt gebracht. Zur Computex folgen nun eine LCD-Variante und ein LCD-Modul, mit dem vorhandene Modelle geupgradet werden können. Außerdem wurden die RS-R ARGB 120-mm-PWM-Lüfter in einer Variante mit gedrehtem Rotor vorgestellt.
Wir haben zum Launch der Nautilus-RS-Serie sowohl die Nautilus 360 RS als auch die Nautilus 360 RS ARGB getestet -...

Corsair hat zur Computex das Barebone-Tastaturkit MAKR 75 enthüllt. Es soll die Stärken von klassischen Gaming-Tastaturen und von individuell gestalteten DIY-Tastaturen kombinieren.
Tastatur-Enthusiasten haben oft Ansprüche, die klassische Gaming-Tastaturen nicht erfüllen können. Für sie sind individuell gestaltete DIY-Tastaturen eine Alternative. Doch die Zusammenstellung und der Zusammenbau einer solchen Tastatur sind heraufordernder...

Im Rahmen der diesjährigen Computex konnte Corsair gleich ein Gehäusetrio vorstellen. Besonders auffällig daran ist, dass zwei der drei Modelle Glas an der Front und der Seite bieten und den Panoramablick durch einen gewölbten Übergang optimieren.
Das einzige neue Modell ohne Glasfront ist das Frame 5000D. Es kommt als größeres Geschwistermodell zum Mittelklassegehäuse Frame 4000D auf den Markt. Dadurch steht mehr Platz zur Verfügung....

Corsair hat neue Modelle seiner vollständig modularen Netzteile der HX1200i- und HX1500i-Serie vorgestellt, die für besonders leistungsstarke PC-Systeme konzipiert sind. Die Netzteile sind Cybenetics Platinum-zertifiziert und erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 91 %. Sie erfüllen zudem die aktuellen Standards ATX 3.1 und PCIe 5.1 und sind dadurch auch für moderne High-End-Grafikkarten wie NVIDIAs RTX 50-Serie und AMDs RX 9070-Serie bestens...

Vor etwa zwei Wochen riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Corsair zu bewerben. Gesucht wurden fünf Tester, die einem brandaktuellen PC-Gehäuse samt Netzteil des Herstellers ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen wollten. Wir sind am Vormittag alle Bewerbungen durchgegangen und haben uns an die Auswahl...

Corsair hat ein neues, webbasiertes Firmware-Update-Tool veröffentlicht, das es Nutzern ermöglicht, die Firmware ihrer Corsair-Peripheriegeräte direkt über einen Browser zu aktualisieren. Die Anwendung funktioniert ohne die Installation zusätzlicher Software wie iCUE und stellt eine schlanke und flexible Alternative zu herkömmlichen Update-Methoden dar. Unterstützt werden derzeit moderne Chromium-basierte Browser wie Google Chrome, Microsoft...

Mit der MAKR 75 möchte Corsair eine nutzerfreundliche DIY-Tastatur anbieten, die auch Einsteigern die individuelle Gestaltung ermöglicht. Dabei bleibt dem Nutzer nicht nur die Wahl von Switches und Tastenkappen überlassen, er kann z.B. auch ein Wireless- und ein Display-Modul hinzufügen. Im Test zeigen wir, wie der Zusammenbau der eigenen Tastatur möglich ist.
Klassische Gamingtastaturen sind Massenartikel, die man komplett fertig zusammengebaut...

In Zusammenarbeit mit Corsair suchen wir ab sofort im Rahmen eines Lesertests fünf interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem brandaktuellen PC-Gehäuse samt Netzteil des Herstellers ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Als Dank für die Mühen, darf die Teststellung am Ende natürlich wieder behalten werden. Wir starten hierfür ab sofort in...

Die K70 PRO TKL ist zwar ein kompaktes Tenkeyless-Modell, Corsair packt sie aber trotzdem mit Features voll. Spieler sollen von 8.000-Hz-Hyper-Polling und Funktionen wie dem Rapid Trigger-Modus profitieren. Eine Alu-Deckplatte bringt Premiumflair ins Spiel, die gepolsterte Handballenauflage sorgt für Komfort. Bei der Variante mit MGX Hyperdrive-Schaltern kann sogar der Auslöseweg flexibel von 0,1 bis 4,0 mm angepasst...

CUDIMM sollte die Tür hin zu höheren Taktraten beim Arbeitsspeicher öffnen, doch es kam anders als gedacht, denn auch ohne eigenen Taktgeber erreichen die Module inzwischen weit mehr als 8.000 MT/s. Heute schauen wir uns dennoch den Corsair Vengeance RGB CUDIMM mit 8.400 MT/s bei Timings von CL40-52-52-135 genauer an und beleuchten, welches Leistungsplus der Nutzer erwarten kann.
Bevor wir aber auf das Speicherkit eingehen, ein paar grundsätzliche...

Der iCUE LINK RX140 MAX RGB nimmt unter Corsairs iCUE LINK-Lüftern eine Sonderstellung ein. Als 30 mm dicker 140-mm-Lüfter verspricht er eine besonders hohe Performance. Trotzdem kommt auch das Thema Beleuchtung nicht zu kurz.
Wir haben vor einigen Wochen bereits den iCUE LINK RX120 MAX RGB getestet, also einen 120-mm-A-RGB-Lüfter für das iCUE LINK-Ökosystem und mit überdurchschnittlicher Dicke. Während die Standarddicke 25 mm ist,...

Corsair hat auf der CES mit dem XENEON EDGE 14,5-Zoll-LCD-Touchscreen ein neues vielseitiges Anzeigegerät vorgestellt, das die Flexibilität und den Funktionsumfang jedes Builds erhöhen möchte. Der helle Bildschirm mit einer nativen Auflösung von 2.560 x 720 Bildpunkten liefert laut Corsair scharfe und klare Bilder für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich der Überwachung von Systemmetriken, Chat-Kanälen, Kalendern, Wetter-Apps und...

Mit den X870E-Mainboards wird der bis 40 GBit/s schnelle USB4-Anschluss von AMD aus zur Pflicht und wird auf diesen Platinen mit dem ASM4242-USB4-Controller von ASMedia realisiert, der selbst mit dem PCIe-4.0-x4-Interface über den AM5-Prozessor angebunden wird. Die dazu passenden USB4-SSDs im externen, tragbaren Format kommen nun nach und nach zum Vorschein. Corsair EX400U-SSDs wurde Anfang dieses Jahres angekündigt, und sind inzwischen...
_001-min_300px.jpg)
Corsair erweitert sein Netzteil-Sortiment um die aktualisierte RMe Series, welche auf die Anforderungen moderner Hochleistungssysteme zugeschnitten sein will. Die vollständig modularen Netzteile werden in den Leistungsklassen 650 W, 750 W, 850 W und 1.000 W erhältlich sein und bieten dazu Cybenetics Gold-zertifizierte Effizienz. Ausgestattet mit einem nativen 600-W-fähigen 12V-2x6-Anschluss (450 W beim 650-W-Modell) unterstützt die RMe-Serie aktuelle...

Die CORSAIR-Tochter Fanatec hat zur CES 2025 das ClubSport GT Cockpit vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Rennchassis, das ab Januar 2025 erhältlich ist. Es wurde speziell entwickelt, um ein Rennfans ein realistisches und immersives Fahrerlebnis zu bieten. Fanatec will sich zugleich an erfahrene Sim-Racer und Einsteiger richten.
Das ClubSport GT Cockpit bringt ein anpassungsfähiges Sitz-Setup mit sich, das nahtlos zwischen...

Auch der Arbeitsspeicher gehört inzwischen zu den Produkten, die von den Besitzern gern optisch an das Restsystem angepasst werden möchten. Den Anfang machten farbige Heatspreader, später kamen optional die RGB-LEDs hinzu. Dies ist im Grunde bereits eine gute Basis, doch für Corsair reicht dies nicht aus und man geht deswegen mit den Custom-Lab-Modulen einen Schritt weiter, um den System-Buildern noch mehr Anpassungsmöglichkeiten zu ermöglichen.
Für...

Mit einigen Z890- und garantiert mit den X870(E)-Mainboards werden die neuen USB4-Ports bereitgestellt, die Daten bis hoch zu 40 GBit/s übertragen können. Bisher rar gesät sind die kompatiblen, externen SSDs. Doch nach und nach erscheinen dafür passend auch die externen SSDs, mit denen sich die Daten schnell transferieren und transportieren lassen. Auf der CES 2025 in Las Vegas stellt der bekannte Hersteller Corsair mit der EX400U-SSD...

Corsair ordnet den iCUE LINK RX120 MAX als besonders leistungsstarken 120-mm-Lüfter im iCUE-LINK-Ökosystem ein. Der 30 mm dicke Lüfter läuft mit bis zu 2.000 U/min und soll sowohl mit hohem statischen Druck als auch mit hohem Volumenstrom überzeugen.
Während Standardlüfter auf eine Dicke von 25 mm kommen, fällt der iCUE LINK RX120 MAX 30 mm dick aus. Das schafft mehr Platz für die Rotorblätter, die bei diesen MAX-Lüftern ein größeres...

Nun hat auch Corsair mit seinen Vengeance RGB DDR5 das erste CUDIMM-Speicherkit aus eigenem Hause vorgestellt. Die Speicherkits sollen Kapazitäten von 48 und 96 GB erreichen und mit Transferraten von 8.400 bis 9.200 MT/s verfügbar sein. Den Einstieg wagt Corsair mit den Vengeance RGB DDR5 CUDIMM DDR5-8400 bei Timings von 40-52-52-135. Die notwendige Spannung gibt man mit 1,4 V an.
Geladen werden können die Einstellungen per XMP-3.0-Profil....
Seite 1 von 17